Inhaltsangabe

Filip hat seinen Vater nie gekannt, da seine Mutter ihn bereits vor seiner Geburt verlassen hat. Filip weiss demensprechend wenig über seinen Vater. Die einzigen Informationen, die Filip hat, sind das Herkunftsland (=Indien) und das Fernweh des Vaters.

Filip wuchs in einer Schweizer Provinz, in mütterlicher Obhut auf. Wie ein richtiger Schweizer hat sich Filip jedoch nie gefühlt, da er das fremde Erbe des Vaters in seinem doppelten Vornamen mit sich trägt. Insofern hatte Filip keinen wirklichen Bezug zur Schweiz und war somit immer der Aussenseiter. Mittlerweile ist Filip ein erwachsener Mann und konnte den Status des Aussenseiters bis zu einem gewissen Punkt verlassen. Ausserdem hat er die Liebe seines Lebens gefunden. Ihr Name ist Maia.

Maia und Filip wohnen in der Schweiz und sind seit eineinhalb Jahren ein Paar. Maia will Filip zur Hochzeit überreden, jedoch geht ihm das Ganze viel zu schnell. Er will sich eine Auszeit in London nehmen, um die ganze Situation zu überdenken. Einerseits ist London eine gute Wahl für die Auszeit und anderseits bietet sich noch die Gelegenheit an, dass Filip seinen verschollenen Vater suchen kann. Er kennt seinen Vater nicht. Gesagt getan, Filip wird nun die nächsten sechs Monate in London verbringen. 

Erst Mal ist die Situation schwer in London, denn Filip hat keine Wohnung. Doch dies ändert sich schnell. Filip findet eine schäbige, kleine und alte Wohnung in einer der farbigsten Gegenden von Ostlondon, nämlich in White Chapel. Filip fühlt, dass die Beziehung zwischen ihm und Maia aufgrund der Distanz gestärkt ist, trotzdem geht ihm seine nahe Zukunft nicht aus dem Kopf. Die Hochzeit bereitet ihm weiterhin Sorgen. Durch die Telefongespräche wird Filip immer wieder klar, dass Maia die richtige Frau für ihn ist.

Filip möchte seine Zeit nicht untätig in London verbringen und sucht sich einen Job. Filip hat Glück, denn Fred, ein guter Freund von ihm, kennt jemanden, der einen Angestellten sucht. Schlussendlich bekommt Filip den Job in einem Reisebüro. Das Reisebüro verkauft Reisen in die Schweiz, vor allem in Berglandschaften. Filip ist hin und wieder skeptisch, denn er als echter Schweizer weiss natürlich genau, dass die Schweiz in den Reisekatalogen übertrieben dargestellt wird. Auch bei den Vorträgen werden nur Klischees verbreitet und nicht die Wahrheit, was Filip hin und wieder stutzig macht. Filip beginnt aus diesem Grund zu flunkern und betreibt das "Selling Switzerland" mit "falschem Zungenschlag".

Wenn Filip mal nicht arbeitet, nutzt er die Zeit und besucht die Sehenswürdigkeiten Londons. Auf seinen Touren kommen ihm immer wieder alte Erinnerungen hoch, schöne und auch weniger schöne. Filip war in der Schule nicht der Beliebteste und wurde oft ausgelacht und gehänselt. An einem Brunnen erinnert sich Filip wieder an einen Vorfall in der Schule. Jürg und Kurt haben ihn in den Brunnen geworfen. Dieser Vorfall war jedoch keineswegs ein zufälliger, dummer Schuljungenstreich. Filip ist ein weiteres Mal, einem fremdenfeindlichen Akt zum Opfer gefallen.

Nach einer längeren Zeit besucht Maia Filip in London. Sie verbringen ein paar schöne Tage zusammen, indem sie die Stadt erkunden und den Abend zu zweit verbringen. Nach diesen Tagen fliegt Maia wieder in die Schweiz und Filip bleibt somit alleine in London zurück.

Filip freundet sich immer besser mit seinem Chef André an. Sie verbringen viel Zeit zusammen, sprechen über ihre ersten Lieben, über die Frauen, die sie jetzt lieben und über die Zeit, als sie beide noch Drogen konsumierten. Es ist eine gute Freundschaft entstanden. Eine Freundschaft mit dem Chef kann nie schaden.

Die Zeit in London neigt sich immer mehr dem Ende zu. Maia ist immer noch fest entschlossen zu heiraten und schickt Filip Kataloge vom Schloss Kiesen, der Ort, an dem sie heiraten möchte. Filip ist gegen diesen Ort, was Maia recht enttäuscht. Sie kommen nicht weiter mit der Hochzeitsplanung, denn beide haben andere Vorstellungen .

Alle Vorbereitungen wurden getroffen, damit Filip vorübergehend zurück in die Schweiz reisen kann. Filip kommt zuhause an und verbringt seine erste Nacht bei Fred. Sie diskutieren, trinken Wein und haben eine gute Zeit zusammen. Fred hat zwei Kinder, mit welchen Filip eine kurze Zeit lang spielen muss, was ihn jedoch beunruhigt. Die Kinder hören nicht richtig auf ihn und ihm wird klar, dass er eigentlich keine Kinder will.

Nach der Zeit mit Fred trifft sich Filip mit seiner Mutter, denn Maias Vater, Walter Gut Diesbach hat sie beide zu seinem 60 Geburtstag eingeladen. An Walters Geburtstag soll auch die Verlobung von Maia und Filip bekannt gegeben werden. Auf dem Weg zu den Diesbachs kommen seiner Mutter und ihm wieder viele Erinnerungen hoch. Durch die Luzerner Landschaft in Richtung Sarnen sind sie früher oft gefahren. Sie haben oft gepicknickt und in der schönen Landschaft gelesen. 

Filip und seine Mutter sind bei den Diesbachs angekommen. Sofort werden Glückwünsche ausgesprochen und zunächst sind alle glücklich. Die Diesbachs haben ein sehr grosses Haus, direkt am Lungerersee. Filip und Maia geben die Verlobung bekannt. Maias Schwester Nadine macht dasselbe, denn auch sie und ihre Freundin Annika wollen sich verloben. Walter wird es zu viel und es kommt zu einem Streit. Aus Sicht des Vaters haben beide Töchter eine unmögliche Partnerwahl getroffen. Maia verlobt sich mit einem halben Ausländer aus der Arbeiterklasse und Nadine möchte sich gleichgeschlechtlich vermählen.  Filip und Maia entziehen sich dem Streit und fahren für einen Tag in die Berge, wo sie die Landschaft geniessen. Filip erfährt von Maia, dass sie schwanger ist. Er ist geschockt, beruhigt sich jedoch eine kurze Zeit später wieder. Der Geburtstag ist vorbei und Filip reist nochmal nach London.

Filip bekommt ein Anruf von seiner Mutter. Sie hat einen braunen, alten Lederkoffer von Filips Vater zugeschickt bekommen. Der Koffer ist leer, nur ein Brief wurde beigelegt, welcher verrät wo Filips Vater begraben ist. Filip fährt zum Grab seines Vaters. Er ist glücklich, dass er ihn gefunden hat, am Ende seiner Zeit in London.

Die Zeit in London ist nun endgültig vorbei und Filip bleibt in der Schweiz. Maia verliert ihr Kind aufgrund eines Unfalls bei einer Wanderung. Seither leben Filip und Maia zusammen in einem Haus und sind glücklich zu zweit. 


Autor: D


(Post)migrantische/Postkoloniale Literatur - Ein Projekt von Dominik und Silvan 
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s